Diese USA-Horror-Komödie setzt auf Charaktere, die es wirklich
gegeben hat: Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau (John Malkovich) dreht
1922 sein Meisterwerk "Nosferatu". Dracula wird von einem gewissen Max
Schreck (Willem Dafoe) gespielt. Hier weicht der Film von der Realität
ab: Um Schreck für die Titelrolle zu gewinnen, lässt sich Murnau
auf einen teuflischen Pakt ein. Denn nur Murnau weiß: Schreck ist
ein echter Vampir, und als Gegenleistung für seine so wirklichkeitsnahe
Darstellung möchte er am Ende der Dreharbeiten die schöne Schauspiel-Kollegin
Greta Schröder "vernaschen".
Willem Dafoe war für seine Hauptrolle 2001 für den Oscar nominiert.
Schauspieler Nicolas Cage (
"Bringing
out the Dead", "Wild at heart") war einer der Produzenten des Films.
Komödie
Filmtitel: Shadow
of the Vampire
Originaltitel:
Shadow of the Vampire (USA 2000)
Darsteller: Willem Dafoe (Max Schreck), John Malkovich (
"Johanna von Orléans",
"Being John Malkovich"; Friedrich
Wilhelm Murnau), Catherine McCormack ("Braveheart"; Greta Schröder),
Udo Kier (Albin Grau), Eddie Izzard (
"Velvet Goldmine"; Gustav von Wangenheim);
Regie: E. Elias Merhige;
Drehbuch: Steven Katz;
Länge:
90 Minuten;
FSK: ab 12 Jahren