03.12.2020
Persischstunden
![]() Der 34-jährige Hauptdarsteller Nahuel Pérez Biscayart ist Argentinier, seine Muttersprache ist Spanisch. Aber er spricht Deutsch, Italienisch und Französisch, was die Dreharbeiten erleichterte, da seine Figur, der Belgier Gilles, zweisprachig ist. Lars Eidinger spielt den Hauptsturmführer Koch, der davon träumt, nach dem Krieg in Teheran ein Restaurant zu eröffnen. Er ist ein kleingeistiger, dem eigenen Nutzen dienender Durchschnittsmensch – einer von jenen vielen gedankenlosen Mitmachern, die die Schreckensherrschaft der Nazi-Diktatur ermöglichten. Beide Hauptdarsteller gehen in ihrer Rolle vollständig auf und sind unglaublich treffend gewählt.
Die Kurzgeschichte namens "Erfindung einer Sprache" von Wolfgang Kohlhaase von 2005 diente als Grundlage des Films. In der Sicht des Regisseurs Perelman gibt es hunderte solcher Geschichten – daher wollte er eine Zusammenfassung all dieser Schicksale zeigen – wie Menschen dank ihrer fast übermenschlichen geistigen Leistungen in einer Atmosphäre der existenziellen Angst und der physischen Erschöpfung Unfassbares vollbringen können. Hilde Ottschofski /
Wertung: * * * *
(4 von 5)
Quelle der Fotos: Alamode Film Filmdaten Persischstunden (Persian Lessons) Russland/Deutschland/Belarus 2020 Regie: Vadim Perelman; Darsteller: Nahuel Pérez Biscayart (Gilles), Lars Eidinger (Koch), Jonas Nay (Max), Alexander Beyer (Kommandant), David Schütter (Paul), Luisa-Céline Gaffron (Jana), Leonie Benesch (Elsa) u.a.; Drehbuch: Ilya Zofin nach der Vorlage von Wolfgang Kohlhaase; Produzenten: Rauf Atamalibekov, Timur Bekmambetov, Pavel Burya, Murad Osmann, Vadim Perelman, Ilya Stewart, Ilya Zofin; Kamera: Vladislav Opelyants; Musik: Evgueni Galperine, Sacha Galperine; Schnitt: Vessela Martschewski, Thibault Hague; Länge: 127 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih von Alamode Filmverleih; deutscher Kinostart: 24. September 2020; ab 29. Januar 2021 auf DVD & Blu-ray
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|