05.03.2014
Love Steaks
![]() Der frisch ausgebildete Masseur Clemens (Franz Rogowski) bekommt einen Job in einem Luxushotel an der Ostsee. Er und die Küchenazubine Lara (Lana Cooper) verlieben sich ineinander. Die extrovertierte Lara hat ein Alkoholproblem; Clemens ist schüchtern. Es folgt ein Katz-und-Maus-Spiel der Emotionen. Denn die beiden jungen Leute lieben sich zwar innig, prügeln sich aber auch gerne verbal – und nicht nur verbal. Und nicht nur untereinander: Sie müssen ihren Arbeitsplatz gegenüber den Chefs verteidigen und sich gegen Mitarbeiter durchsetzen. Dies macht noch den bemerkenswertesten Teil des Films aus. Gedreht wurde in einem echten Hotel, mit teilweise echten Angestellten. Regisseur Jakob Lass ließ den Schauspielern Raum für Improvisation. Den nutzen vor allem die Darsteller von Lara und Clemens für viele sinnfreie Dialoge und Aktionen. Franz Rogowski nuschelt sich durch seine Rolle, so wie Lass sich durch seine Regie wurschtelt. Dafür ein Beispiel: Lara wird einmal von der Polizei nach Alkoholkonsum am Steuer erwischt. Sie leistet Widerstand. Die Konsequenzen aus ihrem Verhalten gegenüber der Polizei werden nicht gezeigt. Als ob es die nicht gäbe. So funktioniert Filmdramaturgie nicht.
Bereits auf dem Münchner Filmfest 2013 räumte "Love Steaks" alle vier möglichen Auszeichnungen des Förderpreises Neues Deutsches Kino ab, darunter auch den Drehbuchpreis, obwohl der Film kein richtiges Drehbuch gehabt hat.
Was von dem Film bleibt, ist die Durchdeklinierung von Gefühlen in allen Nuancen: von Prügeln bis zur innigen Vertrautheit. Außerdem die Kontrastierung dieser Liebe zur Arbeitswelt, in der Lara und Clemens sich quälen, damit es anderen Menschen im Kurhotel gut geht. Und sie doch jederzeit Gefahr laufen, den Job zu verlieren. Das ist das Beste an dem Film: die Schilderung der Anstrengungen im Kampf ums Dasein. In Kombination mit den Anstrengungen, die für den Kampf um eine Liebe erforderlich sind. Der Verzicht auf ein Drehbuch machte aber manche dieser Ansätze zunichte, weil dadurch Freiraum für viele die Handlung nicht voranbringende Aktionen geschaffen wurde. Michael Dlugosch /
Wertung: * *
(2 von 5)
Quelle der Fotos: Timon Schäppi / Daredo Media Filmdaten Love Steaks Deutschland 2013 Regie: Jakob Lass; Darsteller: Lana Cooper (Lara), Franz Rogowski (Clemens) u.a.; Drehbuch: Jakob Lass, Ines Schiller, Timon Schäppi, Nico Woche; Produzenten: Ines Schiller, Golo Schultz; Produktion: HFF Konrad Wolf; Kamera: Timon Schäppi; Musik: Golo Schultz; Schnitt: Gesa Jäger; Länge: 89,46 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih von Daredo Media / Ferleih; deutscher Kinostart: 27. März 2014
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|