|
16.12.2012
Die Vampirschwestern
"Eigentlich war ich nie ein besonders großer Vampirfan", erklärt Franziska Gehm im Presseheft zu "Die Vampirschwestern". Die Kinoadaption ihrer Buchreihe um die Halbvampire Silvania (Marta Martin) und Dakaria (Laura Roge) weckt Verständnis für die Ressentiments der Jugendautorin. Ihre Mischung aus Kinderabenteuer und Monsterkomödie greift ein Thema auf, das laut Gehm "nicht wirklich totzukriegen" ist: Beziehungen von Menschen und Vampiren. Die 12-jährigen Titelfiguren sind beides und obendrein Zwillinge, obwohl Emo Daka und Romantikerin Silvania äußerlich so verschieden sind wie charakterlich. Doch Gegensätze ziehen sich nicht nur an, sondern ergänzen sich, zeigt ihr erstes Abenteuer.Das erleben "Die Vampirschwestern" in ihrem beschaulichen neuen Zuhause Bindburg, wohin sie samt Sarg, Heimaterde und Blutegel-Haustier Karl-Heinz umziehen. Menschenmutter Elvira Tepes (Christiane Paul) entwirft Klobrillen und Vampirvater Mihai (Stipe Erceg) arbeitet Nachtschicht in der Gerichtsmedizin, die praktischerweise neben der Blutbank liegt. Statt vegetarisch wie ihre "Twilight"-Artgenossen ernähren sich die netten Vampire von nebenan aus der Konserve. Aus der kommen auch die Witze, die von Blutwurst, Sonnenbrand und Knoblauch-Baguette bis hin zum "I (Herz) Transsylvanien"-Sticker keinen Dumpfwitz auslassen. Gehms Äußerungen im Presseheft verhehlen kaum, dass sie bloß spürbar lustlos eine in Bestseller-Serien wie "Hanni und Nanni" und "Twilight" vorgefertigte Handlungsschablone ausmelkt. Für sie sei es ein dankbares Thema: "Weil es so viele Klischees gibt, die man alle schön verbraten kann und über die man sich auch ein bisschen lustig machen kann." Das fade Drehbuch verbrät die Klischees, der Zuschauer macht sich lustig. Wobei mitleidiger Spott nicht mit Erheiterung zu verwechseln ist.
Gegenüber so viel Biederkeit wirken "Der kleine Vampir" und "The Munsters" geradezu subversiv. Welche Art Grusel "Die Vampirschwestern" wecken, verkündet ihre Mitschülerin Helene (Jamie Bick): "Schade, dass ich nicht auch blind bin. Dann müsste ich eure blöden Gesichter nie wieder sehen." Lida Bach /
Wertung:
0 von 5 Punkten
Quelle der Fotos: Sony Pictures und siehe jedes einzelne Foto Filmdaten Die Vampirschwestern Deutschland 2012 Regie: Wolfgang Groos; Darsteller: Marta Martin (Silvania Tepes), Laura Roge (Dakaria Tepes), Christiane Paul (Elvira Tepes), Stipe Erceg (Mihai Tepes), Michael Kessler (Dirk van Kombast), Richy Müller (Ali Bin Schick) u.a.; Drehbuch: Ursula Berger nach der Buchvorlage von Franziska Gehm; Produzenten: Jakob Claussen, Uli Putz; Kamera: Bernhard Jasper; Musik: Helmut Zerlett; Schnitt: Stefan Essl; Länge: 97,27 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung; ein Film im Verleih der Sony Pictures Releasing GmbH; deutscher Kinostart: 27. Dezember 2012
Artikel empfehlen bei:
|
|