|
27.07.2018
Candelaria - Ein kubanischer Sommer
Kuba in der Zeit nach dem Fall der Sowjetunion in den 1990er-Jahren: Die Menschen hungern, denn das Land leidet unter einer Handelsblockade. Ein altes kubanisches Ehepaar stellt der kolumbianische Regisseur Jhonny Hendrix Hinestroza in den Mittelpunkt seines Films. Die beiden (Verónica Lynn, Alden Knight) leben miteinander mehr aus Gewohnheit denn aus Liebe. Hier wird der Film fast dokumentarisch: Gut stellt der Film dar, wie das Paar die Tage in Streit und Abhängigkeit voneinander verbringt, wie es den Alltag mit Arbeit und abendlichem Beieinandersein vollzieht. Dann findet die Frau eine Videokamera, die sie nachhause mitnimmt. Die Liebe blüht neu auf. Was über Umwege anderen Leuten nicht verborgen bleibt: Ihre Filmchen inklusive Sex im Alter verkaufen sich gut.
"Candelaria" ist eine kleine, aber internationale Produktion und ein sehenswerter, aber nicht der beste Arthouse-Film, da ihn viele Mängel bestimmen. Hunger. Stromausfall. Die letzte Glühbirne bitteschön gut behandeln. Für Candelaria und ihren Mann Victor Hugo ist das Leben in Kuba zur Zeit der Mangelwirtschaft und fehlender Unterstützung des Fidel-Castro-Staates durch die untergegangene Sowjetunion nicht leicht. Sie machen das Beste draus: Die alte Dame singt gerne vor Publikum, die schönen Kleider dafür leiht sie bei Arbeitskolleginnen aus. Aber bitteschön am nächsten Tag wieder zurückbringen, sonst ist es Diebstahl. Candelaria wirkt zerbrechlich in ihrem Alter. Aber sie macht sich schön. Mit Schminke. Die wohldosiert wird, sie darf nicht bald ausgehen. Kinder hat das Paar keine. Oder doch: Heimlich ziehen die beiden fünf Küken groß. Candelaria liebt die Kleinen wie Kinder. Damit macht das Paar sich strafbar, es darf nicht erwischt werden, Hühner sind im Privatbesitz nicht gestattet. Für den Mann, Victor Hugo, ist der Name Programm: Er liebt Bücher. Und Baseball. Wenn nur die Knie mitmachten. Und die Lunge.
Eine wirkliche Botschaft gibt Hinestroza dem Publikum nicht mit auf den Weg. Außer, dass Liebe im Alter noch möglich ist, sie muss sich nur neu entwickeln. Ein Wort zum Schluss zum Abspann: Er wurde schlampig aufgesetzt, Hauptdarsteller Knight wird dort "Alden Knigth" genannt. Ein Fehler, der auch im Pressematerial zu finden ist und es sogar in die Internet Movie Database geschafft hat. Michael Dlugosch /
Wertung: * * *
(3 von 5)
Quelle der Fotos: DCM Filmdaten Candelaria - Ein kubanischer Sommer (Candelaria) Kolumbien/Deutschland/Norwegen/Argentinien/Kuba 2017 Regie: Jhonny Hendrix Hinestroza; Darsteller: Verónica Lynn (Candelaria), Alden Knight (Victor Hugo), Philipp Hochmair (der Hehler), Manuel Viveros (Negro) u.a.; Drehbuch: Maria Camila Arias, Jhonny Hendrix Hinestroza; Produktion: Antorcha Films, Kolumbien; Razor Film Produktion, Deutschland; Dag Hoel DHF, Norwegen; Pucarà Cine, Argentinien; Producciones de la 5ta avenida, Kuba; Kamera: Soledad Rodriguez; Musik: Alvaro Morales; Schnitt: Anita Remón, Mauricio Leiva, Jhonny Hendrix Hinestroza; Länge: 88,47 Minuten; FSK: ab 6 Jahren; ein Film im Verleih von DCM Film Distribution; deutscher Kinostart: 5. Juli 2018
Artikel empfehlen bei:
|
|