"Es ist das Jahr 1933, als Grace (Bryce Dallas Howard) gemeinsam mit
ihrem Vater (Willem Dafoe) und dessen Handlangern die Gemeinde Dogville
hinter sich lässt und sich auf den Weg nach Denver macht. Der Weg
führt die Gangstertruppe durch Alabama, wo sie auf die Baumwollplantage
Manderlay stoßen. Obwohl seit 70 Jahren in Amerika abgeschafft, stellt
Grace mit Empörung fest, dass auf der Plantage immer noch Sklaverei
herrscht. Mam (Lauren Bacall), die alte und todkranke Plantagenbesitzerin,
regiert nach ihrem eigenen Gesetz, Mam's Law, ein auf den Methoden der
Sklavenhaltung basierendes Regelwerk. Als die alte Dame kurze Zeit später
stirbt, entschließt sich Grace auf Manderlay zu bleiben und den Plantagenbewohnern
ein Leben in Freiheit und Demokratie beizubringen. Zunächst scheint
ihre Mission erfolgreich zu sein, doch dann muss Grace erkennen, dass die
Bewohner von Manderlay ihre ganz eigene Vorstellung von Gemeinschaft und
nützlichem Wertesystem haben..."
(Text: Legend Filmverleih)
"Manderlay" ist nach "Dogville" der zweite
Teil von Triers Amerika-Trilogie.
Filmdaten
Filmtitel: Manderlay
Originaltitel: Manderlay (Dänemark u.a. 2005)
Regie: Lars von Trier;
Darsteller: Bryce Dallas Howard (Grace Margaret Mulligan), Isaach
De Bankolé (Timothy), Willem Dafoe (Graces Vater), Danny Glover
(Wilhelm), Michaël Abiteboul (Thomas), Lauren Bacall (Mam), Jean-Marc
Barr (Mr. Robinson), Virgile Bramly (Edward), Ruben Brinkmann (Bingo),
Doña Croll (Venus), Jeremy Davies (Niels), Llewella Gideon (Victoria),
Mona Hammond (Old Wilma), Ginny Holder (Elisabeth), Emmanuel Idowu (Jim),
Zeljko Ivanek (Dr. Hector), Wendy Juel (Claire), Udo Kier (Mr. Kirspe)
u.a.; Erzähler im Original: John Hurt; Drehbuch: Lars von Trier;
Produktion: Vibeke Windeløv, Zentropa Entertainments 13 APS;
Ausführende Produktion: Lene Børglum, Peter Aalbæk
Jensen, Liisa Penttilä; Co-Produktion: Gillian Berrie, Els
Vandevorst; Kamera: Anthony Dod Mantle;
Länge: 139 Minuten;
FSK:
ab 12 Jahren; ein Film im
Verleih der Legend Filmverleih GmbH und
Neue Visionen
"Gib mir 100.000 Dollar und ich werde den Film für 100.000 Dollar drehen. Gib mir 10 Millionen Dollar und ich werde den Film für 10 Millionen Dollar drehen. Gib mir 100 Millionen Dollar und ich spende das Geld."
"Give me $100,000 and I will make the film for $100,000. Give me $10m and I will make the film for $10m. Give me $100m and I will spend it."