|
22.02.2009
Vicky Cristina Barcelona
Zwei US-amerikanische Freundinnen besuchen für einen Sommer Barcelona. Mit einem spanischen Maler nehmen sie bei einer Vernissage einen folgenschweren Blickkontakt auf. Juan Antonio (Javier Bardem) spricht sie an - und sogleich unverblümt aus, was er mit ihnen anstrebt: Liebe zu dritt. Die eine Freundin (Scarlett Johansson) ist begeistert und wird später sogar bei dem Maler als seine Muse einziehen, die andere (Rebecca Hall) ist entsetzt, wird sich aber auch in den Maler verlieben. Das Liebeschaos komplettiert Juan Antonios dazustoßende heißblütige Ex-Ehefrau Maria Elena (Penélope Cruz, Oscar als beste Nebendarstellerin).
Nach zwei wenig geglückten Filmen („Scoop – der Knüller“ und „Cassandras Traum“) ist Woody Allen wieder in seinem Element. Die Visite Barcelonas und seine Sonne haben ihm gut getan. Woody Allen ist auf Europa-„Tournee“ in Spanien gelandet. Das liegt an der spanischen Filmförderung, die Allen großzügig entgegen kam. Von Europa-„Tournee“ Woody Allens ist deswegen zu sprechen, weil er 39 der jetzt 43 unter seiner Regie entstandenen Filme in den USA gedreht hatte – bis er 2005 nach London zog. Hier drehte er in den folgenden drei Jahren „Match Point“ – zu Recht von den Kritikern gefeiert und an den Kinokassen erfolgreich – und zwei Filme, die weniger löblich ausfielen: „Scoop – der Knüller“ und „Cassandras Traum“. „Vicky Cristina Barcelona“ ist nun in Spanien gedreht worden, im Lande des Regie-Kollegen Pedro Almodóvar und mit zwei von dessen favorisierten Schauspielern, Bardem und Cruz. Herausgekommen ist ein Film, der Almodóvar gefallen dürfte, von dem spanischen Regisseur selber stammen könnte: Es geht um die ungestüme Liebe. Allens nächster Film nach „Vicky Cristina Barcelona“, „Whatever Works“, entstand 2008 allerdings wieder in New York und kommt 2009 hoffentlich in die deutschen Kinos – bei Allens Filmen ist das leider nicht mehr sicher –, bevor ein für 2010 angekündigter, noch namenloser Film in London gedreht werden soll.
Ist „Vicky Cristina Barcelona“ eine Altherren-Phantasie Woody Allens? (Immerhin, drei Frauen lieben einen Mann, einen Künstler.) Ja, ist sie durchaus, aber auch sie ist mit viel Ironie garniert – zur Freude des Zuschauers. Michael Dlugosch /
Wertung: * * * *
(4 von 5)
Quelle der Fotos: Concorde Film Filmdaten Vicky Cristina Barcelona USA / Spanien 2008 Regie und Drehbuch: Woody Allen; Darsteller: Rebecca Hall (Vicky), Scarlett Johansson (Cristina), Javier Bardem (Juan Antonio Gonzalo), Penélope Cruz (Maria Elena), Chris Messina (Doug), Patricia Clarkson (Judy Nash), Kevin Dunn (Mark Nash) u.a.; Produktion: Letty Aronson, Stephen Tenenbaum, Gareth Wiley; Kamera: Javier Aguirresarobe; Länge: 96 Minuten; FSK: ab 6 Jahren; ein Film im Verleih von Concorde Film; deutscher Kinostart: 4. Dezember 2008
Artikel empfehlen bei:
|
|