23.05. 2006
Beleidigung der Vernunft
The Da Vinci Code - Sakrileg
![]()
Die Geschichte ist schnell erzählt: Im Louvre wird dessen Museumsdirektor
in einer mehr als ungewöhnlichen Position tot aufgefunden. Um das offensichtliche
Rätsel zu lösen, holt man den „Symbolforscher“ Langdon
(Tom Hanks) herbei. Schnell stellt ihn der ermittelnde Kommissar Fache (Jean
Reno) unter Mordverdacht. Mit der mysteriösen Kommissarin Neveu (Audrey
Tautou) gelingt es ihm zu fliehen, um dem Geheimnis des Mordes, nichts geringerem
als dem Heiligen Gral, auf die Spur zu kommen. Dieweil das abenteuerliche Duo
mithilfe des exzentrischen Sir Teabing (Ian McKellen) munter 2000 Jahre westlicher
Kunst- und Religionsgeschichte umschreibt, setzen ein mordender Mönch,
konspirierende Kardinäle und andere Bösewichte alles daran, die skandalöse
Wahrheit zu verhindern..
An "The Da Vinci Code" missfällt nicht so sehr die absurde Geschichte, die einige religiöse Gemüter zum Kochen bringen mag. Die Verschwörungstheorien fließen an einigen Stellen geradezu über vor Irrsinn, so dass es schwer fällt den Film selbst noch im Kinosaal ernst zu nehmen. Es ist allerdings die Präsentation, die verhindert, dass aus dem Romanstoff wenigstens ein ordentlicher Genrefilm geworden wäre. Ganze 149 Minuten läuft "The Da Vinci Code", von denen zu viele etwaigen Rückblenden gewidmet sind. Sie sollen wohl den Lesern des Buches (489 Seiten allein in der englischen Ausgabe) so viel Vertrautes wie nur eben möglich in den Film hinüberretten. So sind neben kurzen wie für die Handlung irrelevanten Sequenzen zu dem Hintergrund von Nebenfiguren auch schmucke CGI-Szenen zu sehen, die etwa die Belagerung des mittelalterlichen Jerusalems oder das antike Konzil von Nicäa ausmalen.
Bei derlei CGI-Szenen fragt man sich, warum Ron Howard überhaupt noch
mit Schauspielern arbeitet. Gehörte es nicht einmal zur Schauspielkunst,
dass mit Dialog und Gestik auch abstraktere Zusammenhänge als Laufen,
Springen, Schießen vermittelt wurden? Sicherlich liefert die versammelte
Schauspielerriege mit Ausnahme eines herrlich ironischen Ian McKellen nicht
mehr als Standardkost. In einem allenfalls mittelmäßigen Film so
unter Wert gehandelt werden, das haben jedoch weder seine Darsteller noch seine
Zuschauer verdient.
Thomas Hajduk /
Wertung:
* *
(2 von 5)
Quelle der Fotos: Sony Pictures Filmdaten The Da Vinci Code - Sakrileg Originaltitel: The Da Vinci Code (USA 2006) Regie: Ron Howard Darsteller: Tom Hanks (Robert Langdon), Audrey Tautou (Sophie Neveu), Ian McKellen (Sir Leigh Teabing), Jean Reno (Capitaine Fache), Paul Bettany (Silas), Alfred Molina (Bischof Aringarosa), Jürgen Prochnow (André Vernet), Denis Podalydès u.a. Drehbuch: Akiva Goldsman; Romanvorlage: Dan Brown, Länge: 152 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; deutscher (und weltweiter) Kinostart: 18. Mai 2006; Verleih: Sony Pictures |
|