6. September 2001
Ein Knappe ohne Furcht vorm Adel
Ritter aus Leidenschaft
![]()
Brian Helgelands Komödie enthält zwar erfrischend innovative Ideen, macht es sich aber mit den Charaktisierungen seiner Filmfiguren viel zu leicht. Der Kampf Gut gegen Böse auf den Turnierplätzen zwischen Rouen und London wird im Film nicht zur ernsthaften Konfrontation, was Spannung garantieren würde, sondern ist zu einfach und vorhersehbar auf die typischen Unterhaltungswerte des Mainstream-Kinos zugeschnitten.
Wie stellen sich die Amerikaner das Mittelalter vor? Schließlich fängt die Geschichte der Vereinigten Staaten erst mit Kolumbus an. Auf US-amerikanischem Boden gibt es nur die Ritterburgen in Freizeitparks, und die wirken wie König Ludwigs Schloss Neuschwanstein abgeschaut - freilich auch das kein mittelalterliches Bauwerk, sondern eine Kopie. Daher ist es äußerst humorvoll und eine gelungene Inspiration für eine Komödie, wenn Regisseur Helgeland das in "Ritter aus Leidenschaft" gezeigte Mittelalter-Szenario an den Stellen im Film mit Anachronismen ironisiert, an denen es durch klischeehaft altbackene Mittelalter-Imitationen verzerrt werden könnte: Der Turnierplatz wird zum Sportfeld, die Lanzenkämpfer betreten ihn zu den Klängen von Queens "We will rock you" oder Thin Lizzys "The Boys are back in town", die Fans, Schlachtenbummler im wörtlichsten Sinne, feuern ihre Lieblingsritter an, der Sieger weckt das Interesse der Frauen... Solch gelungene Einfälle machen den Wert eines Films aus, und Helgeland verpasst in der Hinsicht nie die Gelegenheit, seiner Komödie eine eigene Note zu geben. Nur Ritterburgen sieht man in den 134 Minuten Laufzeit des Films nie.
Michael Dlugosch
/ Wertung:
* *
(2 von 5)
Filmdaten Ritter aus Leidenschaft (A Knight's Tale) USA 2001 Regie & Drehbuch: Brian Helgeland; Produktion: Brian Helgeland, Tim van Rellim, Todd Black; Kamera: Richard Greatrex; Künstlerische Gestaltung: Tony Burrough; Ausstattung: Mark Kebby; Kostüme: Caroline Harris; Schnitt: Kevin Stitt; Musik: Carter Burwell; Kampszenen-Choreographie: Paul Weston; Stunt-Koordination: Martin Hub; Künstlerische Leitung: John Hill; Darsteller: Heath Ledger ("Der Patriot"; "Zehn Dinge, die ich an dir hasse"; William Thatcher), Mark Addy ("Einmal Himmel und zurück"; Roland), Rufus Sewell ("Dark City"; Graf Adhemar), Shannyn Sossamon (Jocelyn), Paul Bettany ("Gangster No. 1"; Geoffrey Chaucer, der spätere Dichter der "Canterbury Tales"), Laura Fraser ("Starkey"; Kate), Alan Tudyk (Wat), Berenice Bejo (Christiana), Scott Handy (Germaine), James Purefoy (Colville), Leagh Conwell (junger William), Christopher Cazenove (John Thatcher), Steve O'Donnell (Simon), Jonathan Slinger (Peter) u.a.; Länge: 134 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih von ColumbiaTristar; deutscher Kinostart: 6. September 2001
|
|