11.10.2012
Killing Them Softly
![]() Von Hollywood finanziert, aber nicht korrumpiert – das verdeutlicht der Film bereits in seiner Einstiegssequenz. Die ersten Einstellungen biedern sich dem Zuschauer keineswegs an. Stattdessen präsentieren sie einen amerikanischen Süden, der auch drei Jahre nach dem Hurrikan "Katrina" nichts als gespenstisch ist: Menschenleere Straßenzüge, durch die der Wind pfeift. Häuser, die langsam verrotten. Verlassene Fabrikgebäude, in denen nur noch die Tristesse floriert – und tief in ihrem Inneren das illegale Kartenspiel.
Mit seinem Film bezieht sich Dominik auf einen Roman aus den 1970er Jahren. Die literarische Vorlage lieferte "Cogan's Trade" (1974) von George V. Higgins. Dessen Handlung transferierte der Regisseur in die Zeit kurz vor den Präsidentschaftswahlen des Jahres 2008, um den wirtschaftskritischen Aspekt dieses Stoffes noch einmal hervorzuheben. So wolle er anhand seines Films einen "Mikrokosmos der größeren Geschichte, die sich damals in Amerika abspielte" vorführen. Und durchaus ironisch beleuchten. Vortrefflich gelungen ist dies in all jenen Szenen, in denen George W. Bush und Barack Obama über Radio und Fernsehen zu unfreiwilligen Kommentatoren der Filmhandlung werden. Darüber hinaus bleibt "Killing Them Softly" seinen Genrekonventionen treu: Die Leinwand wird durchgängig von Männern mit Gelfrisur und Macho-Attitüde dominiert (einzige Frauenfigur des Films ist eine Prostituierte), die sich gegenseitig das Gehirn wegblasen. Doch da in diesem Film Gewalt weh tut, scheint seine Inszenierung einer eigentlichen Gewaltverherrlichung entgegenzuwirken.
Antje Kuschpel /
Wertung: * * * *
(4 von 5)
Quelle der Fotos: Ascot Elite (Schweiz) Filmdaten Killing Them Softly (Killing Them Softly) USA 2012 Regie: Andrew Dominik; Darsteller: Brad Pitt (Jackie Cogan), Scoot McNairy (Frankie), Ben Mendelsohn (Russell), James Gandolfini (Mickey), Vincent Curatola (Johnny Amato), Richard Jenkins (Fahrer), Ray Liotta (Markie Trattman), Trevor Long (Steve Caprio), Max Casella (Barry Caprio), Sam Shepard (Dillon), Slaine (Kenny) u.a.; Drehbuch: Andrew Dominik nach dem Buch "Cogan's Trade" von George V. Higgins; Produktion: Plan B Entertainment u.a.; Kamera: Greig Fraser; Schnitt: Brian A. Kates, John Paul Horstmann; Länge: 97,24 Minuten; FSK: ab 16 Jahren; ein Film im Verleih der Wild Bunch Germany GmbH; deutscher Kinostart: 29. November 2012
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|