|
20.11.2013
Jenseits der Hügel
Scheinbar teilnahmslos begleitet die Kamera das Geschehen dieses Films – was dazu führt, dass die Entsetzlichkeit der Kräfte, die im Hintergrund am Wirken sind, umso sichtbarer werden. Der rumänische Filmemacher Cristian Mungiu schrieb für diesen beunruhigenden Film das in Cannes 2012 prämierte Drehbuch, das er basierend auf Tatiana Niculescu Brans dokumentarisch festgehaltenen wahren Begebenheiten verfasst hatte.Dafür, dass das Leben im bitterarmen Rumänien unmenschlich schwer sein kann, will der Film "Jenseits der Hügel" kein Mitleid erheischen. Er zeigt aber, dass sich die unbarmherzigen Konsequenzen dieser Armut in alle Bereiche der Gesellschaft hineinfressen, und selbst vor der letzten Hoffnung auf göttlichen Beistand keinen Halt machen. Alina und Voichita sind zwei Waisen, die sich in ihrer hoffnungsarmen Kindheit gegenseitig halfen, so gut es ging. Als Volljährige werden sie einfach aus dem Heim entlassen. Alina kommt in eine Pflegefamilie und nimmt minderwertige Gelegenheitsjobs in Deutschland an, während Voichita Zuflucht und seelische Aufgehobenheit im Kloster "Dealu Nou" findet. Nur angedeutet wird in den prägnanten und kurzen Dialogen, dass sie sich auch als Liebende zugetan waren – wovon Voichita jetzt als Nonne nichts mehr wissen möchte. Auch nur ahnen kann man aufgrund der leisen Hinweise, dass die Mädchen von einem deutschen Hilfsgüterlieferanten zu pornografischen Filmaufnahmen gezwungen worden waren.
Hilde Ottschofski /
Wertung: * * * *
(4 von 5)
Quelle der Fotos: Peripher Filmverleih Filmdaten Jenseits der Hügel (Dupa dealuri) Rumänien / Frankreich 2012 Regie: Cristian Mungiu; Darsteller: Cosmina Stratan (Voichita), Cristina Flutur (Alina), Valeriu Andriuta (Priester), Dana Tapalaga (Oberin), Catalina Harabagiu (Antonia), Gina Tandura (Nonne Iustina), Vica Agache (Nonne Elisabeta), Nora Covali (Nonne Pahomia), Dionisie Vitcu (Mr. Valerica), Ionut Ghinea (Ionut), Luminita Gheorghiu (Lehrerin) u.a.; Drehbuch: Cristian Mungiu nach der Vorlage von Tatiana Niculescu Bran; Produktion: Why Not Productions, Les Films du fleuve in Koproduktion mit France 3 Cinema, Mandragora Movies; Kamera: Oleg Mutu; Schnitt: Mircea Olteanu; Länge: 152,06 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; Original (rumänisch) mit dt. Untertiteln; ein Film im Verleih von Wild Bunch Germany, FSK Kino & Peripher Filmverleih GmbH; deutscher Kinostart: 14. November 2013
Auszeichnungen:
Artikel empfehlen bei:
|
|