deutscher Kinostart:
26. Mai 2005
Rezension publiziert: 18. April 2005 Alte Götter und neue Technik Immortal - New York 2095: Die Rückkehr der Götter
![]()
Was der 102minütige SciFi-Film-Mix "Immortal" aus Frankreich bietet,
ist ein bestens bekanntes Amalgam.
Die Anleihen bei Kinovorgängern
wie "Blade Runner", "Star Wars" und "Das fünfte Element" - um nur
einige zu nennen - sind nicht zu übersehen. Die Hochtechnologie ist
von Rost angefressen und die Menschen, oder das was von ihnen übrig
ist, sind zusammengeflickte Wracks.
Schiller, der für die antiken Götter schwärmte und in seinen Gedichten deren Verdrängung durch den Monotheismus beklagte, hätte an der Idee der wiederkehrenden Götter bestimmt Gefallen gefunden. Allerdings wäre ihm die Freude schnell vergangen, denn hier sind die Götter nur sehr bedingt himmlisch. Horus mordet auf der Suche nach einem Männerkörper ohne Bedenken alle unbrauchbaren Kandidaten, bis er schließlich in Nikopol (Thomas Kretschmann) das geeignete Menschenmaterial findet. Der politische Gefangene war für dreißig Jahre in Stickstoff eingefroren, verfügt also über einen Tiefkühlkörper bester Qualität. Und wo Zeus sich noch die Mühe machte, sich in einen Schwan zu verwandeln, um die schöne Leda zu verführen, da behilft sich der Falkengott mit Gewalt und Vergewaltigung.
Frank Zimmermann /
Wertung: *
* (2 von 5)
Quelle der Fotos: Tiberius Film Filmdaten Immortal - New York 2095: Die Rückkehr der Götter Immortal / Immortel (ad vitam) (Frankreich 2004) Regie: Enki Bilal; Darsteller: Charlotte Rampling (Frau Professorin Turner), Linda Hardy (Jill Bioskop), Thomas Kretschmann (Alcide Nikopol) u.a.; Drehbuch: Enki Bilal, Serge Lehman; Produktion: Charles Gassot, Daniel J. Walker, Dominique Brunner; Schnitt: Véronique Parnet; SFX und Licht: Matthieu Grospiron; Produktionsdesign: Jean-Pierre Fouillet; Kostüme: Mimi Lempicka; Maske: Nicolas Degennes; Casting: Bernard Savin Pascaud; Kamera: Pascal Gennesseaux; Musik: Goran Vejovoda; Länge: 103 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih von Tiberius Film
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|