26.05.1999

Eine bittere und tragische Komödie der gescheiterten Wege

Happiness

Schon in den melancholischen Stadtbildern von Robert Altmans Short Cuts (Short Cuts, 1993) und John Herzfelds 2 Tage L.A. (Two Days in the Valley, 1996) kam ein schemenhaftes Netz aus Zufall, Blutsbande und Begierden zu Tage, das die Menschen fast unweigerlich miteinander verknüpft. Auf der anderen Seite des amerikanischen Kontinents, im mittelständischen Vorland von New York, spielen die Filme des Regisseurs Todd Solondz.

Das elfjährige Mädchen Dawn wird von ihren Mitschülern als hässlich beschimpft und muss sich darüber hinaus anderen Enttäuschungen und Erniedrigungen stellen, die ihr in Familie und Schule widerfahren. Ihr Bemühen, geliebt oder wenigstens anerkannt zu werden, schlägt permanent fehl. Dawn leidet außerdem unter ihrer jüngeren Schwester, einer Ballerina in Pastellkleidchen, der die Zuneigung der Familie gilt. Willkommen im Tollhaus (Welcome to the Dollhouse, 1996), der zweite Film von Todd Solondz, handelt von Bewusstsein und Akzeptanz von Macht unter Schwestern. Ihre erwachsenen Alter Egos treten erneut auf in Todd Solondz' neuem Film Happiness, der so den Schein einer Fortsetzung hat.

Da ist die glamouröse Helen, eine erfolgreiche Autorin von pornografischen Werken, die sich nicht dadurch befriedigt fühlt, jeden Mann haben zu können, sondern bedauert, in ihrer Jugend nicht das authentische Erlebnis einer Vergewaltigung gehabt zu haben. Dies drängt sie dazu, sich mit einem abstoßenden Telefononanisten abzugeben, dem schwitzenden, keuchenden, übergewichtigen Allen. Der droht: "Ich will dich so hart ficken, bis es dir zu den Ohren herauskommt". Helens Schwester Trish scheint ihren Weg gefunden zu haben in eine Familienidylle, in der sie mit ihrem Mann Bill, einem Psychiater, und ihren Kindern lebt. Die Idylle trüben könnte allerdings das Wissen um die Tatsache, dass Bill tatsächlich ein Päderast ist, der auch seinem Sohn immer wieder Hilfestellungen anbietet. Die dritte Schwester im Bunde ist die naive, verletzliche Joy, die noch im elterlichen Haus wohnt und von ihren Schwestern ständig bemitleidet wird ob ihres ausbleibenden Erfolges im Berufs- und im Beziehungsleben.

Immer wieder erklingen Töne von Mozarts Cosi fan tutte, der Oper über Untreue und fehlende Moral. Bei Todd Solondz ist die Keimzelle der Gesellschaft, die Familie, ein Panoptikum aus Angst, Sehnsucht, Lust, Perversion, Inzest und Lüge - und dem Streben nach Glück, das in Enttäuschung, Zurückweisung, Verzweiflung und Selbstmord mündet. Vielleicht weckt gerade die Verzweiflung und der teils krankhafte Zwang, der nicht anders handeln lässt, Verständnis oder Mitleid für die Figuren. So kommt nicht der Gedanke auf, man habe es nur mit einem unwirklichen Zirkus zu tun, sondern man glaubt tatsächlich, so machen's alle, und nur sehr selten wird der Bogen überspannt.

Solondz lässt die Institution Familie am Abgrund wandeln, doch trotz aller Obsessionen nie abstürzen. Schließlich kennt sie Mechanismen, mit denen sie ihre Funktionalität erhalten und so überleben kann.

Das Kaleidoskop der gescheiterten Wege wird in Happiness zusätzlich durch die Ausstattung und die Musik konterkariert, die einer Soap-Opera der 70er Jahre entstammen könnte und zu dem ätzenden Humor, der fassungslos macht, beiträgt. Das meisterliche Werk wird durch die Schauspielerriege komplettiert: Nur selten lässt Dylan Baker einen Blick auf das Angesicht des verzweifelten Päderasten erheischen, wenn die Maske des mittelständischen Familienvaters verrutscht. Lara Flynn Boyle lässt bereitwillig Kratzer an ihrer glatten Glitzerfassade zu, und dass Ben Gazzara als Lenny, der Patriarch der Familie, lebensmüde ist, sieht man ihm vom ersten Moment an. Doch seine starke Gesundheit lässt alles andere als den Tod zu. Nur mit dem Salz solle er aufpassen, rät ihm sein Arzt. Lenny wird seine Mahlzeit kräftig salzen.

Den amerikanischen Universal-Studios war dies alles zuviel. Sie verboten ihrer Independent-Tochter October Films, den Film in die Kinos zu bringen. Daraufhin gründeten die Produzenten von Good Machine einen eigenen Verleih, der das Werk schließlich doch den Zuschauern zugänglich machte. Die Würdigung wartete in Cannes, wo Happiness den Internationalen Kritikerpreis bekam.  

Philipp Wallutat / Wertung: * * * * (4 von 5)

Quelle der Fotos: Highlight Film und Home Entertainment


Filmdaten

Happiness
(Happiness)
USA 1998
Regie: Todd Solondz; Drehbuch: Todd Solondz; Produktion: Ted Hope, Christine Vachon; Ausführende Produzenten: David Linde, James Schamus; Kamera: Maryse Albert; Musik: Robbie Kondor; Schnitt: Alan Oxman;
Darsteller: Jane Adams (Joy Jordan), Dylan Baker (Dr. Bill Maplewood), Cynthia Stevenson (Trish Maplewood), Lara Flynn Boyle (Helen Jordan), Jared Harris (Vlad), Philip Seymour Hoffman (Allen), Camryn Manheim (Kristina), Ben Gazzara (Lenny Jordan), Louise Lasser (Mona Jordan), Jon Lovitz (Andy), Douglas McGrath u.a.

Länge: 134 Minuten; FSK: ab 16 Jahren; deutscher Kinostart: 18. März 1999

Auszeichnungen:
Internationaler Kritikerpreis in Cannes 1998; British Independent Film Award 1999 (Bester ausländischer Film in englischer Sprache); Metro Media Award des Toronto International Film Festival 1998 (Todd Solondz); Critic´s Choice Award des Fort Lauderdale International Film Festival 1998, Florida; Award der National Board of Review 1998, USA (für das Beste Schauspielerensemble); Preis der Internationalen Jury des Mostra Internacional de Cinema São Paulo 1998, Brasilien; Nominierung für den Golden Globe 1999 (Todd Solondz für das Beste Drehbuch eines Spielfilms); Nominierung für den Publikumspreis des Festival Internacional de Cine de San Sebastián 1998.



Artikel empfehlen bei:  Mr. Wong Delicious Facebook  Webnews Linkarena  Hilfe

© filmrezension.de

home
  |  regisseure/schauspieler   |  e-mail
 über uns  |  impressum  


 
Zitat

"Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch..."

Schauspieler und Komiker Karl Valentin

Drucken

Artikel empfehlen
Mr. Wong Delicious Facebook Webnews Linkarena 
Hilfe