12.03.2019
Green Book - Eine besondere Freundschaft
![]() Ein Italoamerikaner, der die Gesetze der Straße beherrscht, wird zum Chauffeur eines erfolgreichen schwarzen Pianisten auf dessen Reise in die US-Südstaaten. Mehr als einmal sind die Erfahrung und die Kampfbereitschaft des Tony Lip vonnöten. Mancher Satz des Films erinnert an Kalender-Weisheiten, aber dem Film sind Intelligenz und die richtige Einstellung nicht abzusprechen. In einem Spielfilm, der ebenfalls ein US-Film ist, ebenfalls den Academy Award, den Oscar, für den Besten Film gewann und ebenfalls auf wahren Begebenheiten basierte, "12 Years a Slave" (2013, Regie: Steve McQueen), wird ein im Bundesstaat New York lebender schwarzer Geigenspieler scheinbar engagiert – am nächsten Tag findet er sich in den Südstaaten als Sklave wieder. Der Film spielte 1841. Über hundert Jahre später, zu Zeiten John F. Kennedys, ist "Green Book" angesiedelt. Aber hat sich seitdem viel an den US-Südstaaten geändert? Die Sklaverei ist abgeschafft, der Hass bleibt.
Lip, eigentlich Tony Vallelonga, aber er hat eine kesse Lippe, mit der er sich schon mehrfach aus komplizierten Situationen herausredete, wird mehrfach in den einzelnen Film-Episoden zum Retter Shirleys. Was den Pianisten in die Region der Schwarzenhasser, der Rassentrennung treibt, erklärt der Film gegen Ende und braucht es doch nicht zu tun: Shirley will für Gleichberechtigung demonstrieren, Kultur zwischen den unterschiedlichen Hautfarben vermitteln, die harte Nuss der illiberalen Haltung aufbrechen. An Bord des feinen Cadillac Coupe De Ville: ein Buch, das den Filmtitel bestimmt, das "Negro Motorist Green Book", ein Reiseführer für afroamerikanische Besucher der Südstaaten, ein Taschenbuch, das Unterkünfte und Restaurants auflistet, in denen Schwarze erwünscht sind. Dennoch kommt es zu brenzligen Situationen, auch mit Polizisten, denn selbst die sind für Farbige nicht gerade immer Freund und Helfer. Was sich bis in die Trump-Ära nicht geändert hat. Was zu beweisen war, die Vorfälle der jüngsten Vergangenheit gingen durch die Medien.
Lip und Shirley gab es wirklich. Lip wurde Schauspieler unter anderem in den Filmen "GoodFellas" (1990) und "Donnie Brasco" (1997) und in der TV-Serie "Die Sopranos", Dr. Don Shirley war der seinerzeit gefeierte Konzertpianist, wie es der Film erzählt. Beide blieben Freunde bis zum Tode, sie starben 2013 jeweils in den 80ern kurz hintereinander. Michael Dlugosch /
Wertung: * * * *
(4 von 5)
Quelle der Fotos: eOne Germany Filmdaten Green Book - Eine besondere Freundschaft (Green Book) USA 2018 Regie: Peter Farrelly; Darsteller: Viggo Mortensen (Tony Lip), Mahershala Ali (Dr. Donald Shirley), Linda Cardellini (Dolores), Sebastian Maniscalco (Johnny Venere), Dimiter D. Marinov (Oleg), Mike Hatton (George) u.a.; Drehbuch: Nick Vallelonga, Brian Currie, Peter Farrelly; Produzenten: Jim Burke, Brian Currie, Peter Farrelly, Nick Vallelonga, Charles B. Wessler; Kamera: Sean Porter; Musik: Kris Bowers; Schnitt: Patrick J. Don Vito; Länge: 130,57 Minuten; FSK: ab 6 Jahren; ein Film im Verleih der Entertainment One Germany GmbH; deutscher Kinostart: 31. Januar 2019 Auszeichnungen: Academy Awards 2019 (Oscars 2019):
Nominiert außerdem:
Golden Globes 2019
Nominiert außerdem:
u.a.
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|