10.02.2013
Gold (2013)
![]() Das Titelmetall treibt die zusammengewürfelte Gruppe, der sich die mit dickem Make-up auf herbe Schönheit geschminkte Einwanderin anschließt, im Jahr 1898 nach Dawson. Dorthin führen will die siebenköpfige Gruppe der wie alle bis auf den österreichisch-ungarischen Packer Carl Boehmer (Marko Mandic) deutschstämmige Wilhelm Laser (Peter Kurth). Er ist fest überzeugt von seiner Autorität und der obskuren Route, die er den mit allen Ersparnissen dafür bezahlenden Mitläufern als "angenehme Reise" dargestellt hat. Tatsächlich erwartet die Kolonne klassischer Trecker-Typen ein endloser Gewaltmarsch. Ob ihn real mitzumachen mental und körperlich ebenso anstrengend ist, wie die nahezu zweistündige Kinofassung davon anzusehen, bleibt unklar. Der Umstand, dass am Ende der filmischen Reise die auf der Leinwand munter weiter geht, legt nahe: nein. Keine Station des Western-Treck-Kinos übergeht die Handlung, die trotz ihrer epischen Dauer schon nach der ersten Minute vorhersehbar bis zur letzten ist.
Besonders, wenn man "in diesem riesigen Land ausgerechnet in eine Bärenfalle tritt." So beschreibt Rossmann das Schicksal Müllers, der für die unvermeidliche Amputation ohne Betäubung mit Säge und Messer herhalten muss: "Wenn er Wundbrand kriegt, ist es aus!" Das ist es wenig später im Film immer mit dem Charakter, an dem die Notamputation durchgeführt wird, aber weil das Kino zur Handlungszeit erst drei Jahre alt ist, wissen die Protagonisten das nicht. Dafür dämmert ihnen die Ziellosigkeit des ganzen Unterfangens: "So kommen wir nie irgendwohin." Das gleiche gilt für die ermüdende Kinosuche nach "Gold", das der gleichnamige Wettbewerbsfilm auf der Berlinale wohl kaum erringen wird. Wie Laser vor dem Aufbruch bemerkt: "Über alle anderen Wege zum Klondike haben wir schon genug Abschreckendes gehört." Das über "Gold" stellt das sicher in den Schatten. Lida Bach /
Wertung:
0 von 5
Quelle der Fotos: Patrick Orth / Schramm Filmdaten Gold (2013) Deutschland 2013 Regie & Drehbuch: Thomas Arslan; Darsteller: Nina Hoss (Emily Meyer), Marko Mandic (Carl Böhmer), Peter Kurth (Wilhelm Laser), Uwe Bohm (Gustav Müller), Rosa Enskat (Maria Dietz), Wolfgang Packhäuser (Otto Dietz), Lars Rudolph (Joseph Rossmann) u.a.; Produzenten: Florian Koerner von Gustorf, Michael Weber; Kamera: Patrick Orth; Musik: Dylan Carlson; Schnitt: Bettina Böhler; Länge: 100,07 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih der Piffl Medien GmbH; deutscher Kinostart: 15. August 2013
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|