|
17.10.2010
Goethe!
"Lecket mich" schreibt der junge Mann tanzend in den Schnee, nachdem er durch die Doktorprüfung fliegt. Und zitiert dabei sein zu dem Zeitpunkt abgelehntes Drama "Götz von Berlichingen". Statt auf den uns wohlvertrauten alten Goethe wirft Regisseur Philipp Stölzl einen Blick auf den Jungspund, als der noch lange nicht der Dichterfürst, der wichtigste deutsche Schriftsteller war. Stölzls Goethe, überzeugend dargestellt von Alexander Fehling, ist in diesem Film zunächst einfacher Praktikant, besäuft sich gerne, nimmt sogar mal in Form von Tollkirschen Drogen - und verliebt sich unglücklich. Der Perspektivwechsel auf einen zunächst überhaupt nicht erfolgreichen Goethe ist interessant, aber dem in Filmen so häufig behandelten Thema ménage à trois kann Stölzl nichts Neues abgewinnen.Sein vielleicht berühmtester Roman ist "Die Leiden des jungen Werther" (oder auch: "Die Leiden des jungen Werthers", 1774). Wie viele andere Schriftsteller hat auch Johann Wolfgang von Goethe, da noch ohne "von", sich vom eigenen Leben inspirieren lassen, um dieses Buch zu schreiben. Seine Liebe zu Lotte Buff, die damit endete, dass sie einen anderen heiratete, fand durch den "Werther" Eingang in die Weltliteratur, nicht einmal den Vornamen der Geliebten änderte er im Roman. Auch den Freitod der Titelfigur übernahm Goethe aus der Wirklichkeit: Ein Freund namens Karl Wilhelm Jerusalem nahm sich wegen nicht erwiderter Liebe das Leben. Der "Werther" wurde bereits auf die Leinwand übertragen. Bislang nicht verfilmt wurden Goethes Lehrjahre in Wetzlar, wo er 1772, 23 Jahre alt, Praktikant am Reichskammergericht wurde und sich in Lotte, Verlobte seines Kollegen Johann Christian Kestner, verliebte. Regisseur Philipp Stölzl ("Baby", "Nordwand") erzählt nun die frühen Lebens- und Liebeserfahrungen des größten deutschen Dichters auf der Leinwand nach, mit Alexander Fehling in der Rolle des jungen Goethe, Newcomerin Miriam Stein als Lotte, Moritz Bleibtreu als Kestner und Volker Bruch als Jerusalem.
Michael Dlugosch /
Wertung: * * *
(3 von 5)
Quelle der Fotos: Warner Bros. Filmdaten Goethe! Deutschland 2010 Regie: Philipp Stölzl; Darsteller: Alexander Fehling (Johann Goethe), Miriam Stein (Lotte Buff), Moritz Bleibtreu (Albert Kestner), Volker Bruch (Jerusalem), Burghart Klaußner (Lottes Vater), Henry Hübchen (Johanns Vater), Hans-Michael Rehberg (Gerichtspräsident Kammermeier), Linn Reusse (Anna Buff), Axel Milberg (Verleger), Vitus Wieser (Assessor Borgmann), Tristan Göbel (Gustav Buff) u.a.; Drehbuch: Philipp Stölzl, Christoph Müller, Alexander Dydyna; Produktion: Senator Film, deutschfilm in Co-Produktion mit Warner Bros. Film Productions Germany, SevenPictures, Erfttal Film, Goldkind Film, HerbX Film, Summerstorm Entertainment, Magnolia Filmproduktion, CC Medien; Produzenten: Christoph Müller, Helge Sasse; Co-Produzenten: Anatol Nitschke, Stefan Gärtner, Joachim Kosack, Klaus Dohle, Sven Burgemeister, Michael Bully Herbig, Christian Angermayer, Nina Bohlmann, Babette Schröder, Matthias Triebel; Producer: Alexander Dydyna; Co-Producer: Markus Reinecke; Kamera: Kolja Brandt; Musik: Ingo L. Frenzel; Schnitt: Sven Budelmann; Länge: 99 Minuten; FSK: ab 6 Jahren; ein Film im Verleih von Warner Bros. Pictures Germany; deutscher Kinostart: 14. Oktober 2010
Artikel empfehlen bei:
|
|