|
18.07.2011
Ein Sommersandtraum
Schweizer Filme haben es auf dem internationalen Markt nicht leicht, auch nicht im Nachbarland Deutschland. Mit viel Phantasie und Originalität durchbricht Peter Luisi mit seinem neuesten Film diese Regel. Seine Komödie "Der Sandmann" fand hierzulande einen Verleih, der sich am ursprünglichen, bereits mehrfach benutzten Titel stieß und, in Anlehnung an William Shakespeare, mit "Ein Sommersandtraum" einen schlechteren wählte. Mit dem "Sommernachtstraum" des großen britischen Dichters hat Luisis Film nicht gerade viel gemein. Der Schweizer Filmemacher, der auch das Drehbuch verfasste, hat sich für die Komödie einen ungewöhnlichen Plot ausgedacht.Ein Mann kommt mit einem besonderen Problem zu einem Psychiater. Benno (Fabian Krüger) löst sich allmählich in Sand auf. Eine interessante Metapher, findet der Psychiater. Doch für Benno ist es keine Metapher. Sondern ein bedrohlicher Zustand. Es begann mit ein paar harmlosen Körnern im Bett und am Arbeitsplatz, und steigert sich zu Bergen von Sand. Es ist sein Körper, der zerfällt. Wie Benno darauf reagiert, wie er verzweifelt kämpft und es doch immer schlimmer wird, wie er seinen Sand bald sogar für sich ausnutzt, ist äußerst komisch inszeniert. Der noch junge Mann findet heraus, er rieselt, wenn er seine Umgebung schlecht behandelt.
In Saarbrücken, beim Filmfestival Max Ophüls Preis, ist der Schweizer Regisseur Peter Luisi ein gern gesehener Gast. 2011 war der Komödienspezialist zum dritten Mal da – mit seinem dritten Langfilm nach "Verflixt verliebt" und "Love Made Easy". In Saarbrücken waren die Festivalbesucher von dem Film begeistert: Luisi erhielt den mit 3000 Euro dotierten Publikumspreis. Auch bei vielen anderen Filmfestivals rund um den Erdball gab es verdientermaßen weitere Auszeichnungen für "Ein Sommersandtraum". Mit dem Film könnte Luisi sich endgültig in der Filmbranche etablieren. Michael Dlugosch /
Wertung: * * * *
(4 von 5)
Quelle der Fotos: Neue Visionen Filmdaten Ein Sommersandtraum Schweiz 2011 Regie & Drehbuch: Peter Luisi; Darsteller: Fabian Krüger (Benno), Frölein Da Capo, bürgerlich Irene Brügger (Sandra), Beat Schlatter (Max), Florine Elena Deplazes (Patrizia), Sigi Terporten (Stefan), Kaspar Weiss (Walter), Michel Gammenthaler (Dimitri), Urs Jucker (Psychiater) u.a.; Produzenten: David Luisi, Peter Luisi; Produktion: Spotlight Media Productions in Koproduktion mit dem Schweizer Fernsehen; Kamera: Lorenz Merz; Musik: Martin Skalsky, Christian Schlumpf, Michael Duss; Länge: 90,33 Minuten; FSK: ab 6 Jahren; ein Film im Verleih von Neue Visionen; deutscher Kinostart: 21. Juli 2011
Artikel empfehlen bei:
|
|