|
25.10.2013
Die Familie mit den Schlittenhunden
In der Abgeschiedenheit des hohen Nordens Kanadas lebt die vierköpfige Familie Olesen zusammen mit ihren 37 Schlittenhunden. Auf das entbehrungsreiche Leben haben sie sich eingestellt und eine eigene kleine Siedlung aufgebaut. Familienoberhaupt Dave Olesen hat für diesen Traum vom selbstbestimmten Leben sogar seine große Leidenschaft aufgegeben – das Schlittenhunderennen. Als seine älteste Tochter Annika an einem solchen teilnehmen will, ist er allerdings Feuer und Flamme. Der Dokumentarfilm "Die Familie mit den Schlittenhunden" erzählt die Geschichte der Olesens auf dem langen Weg an die Startlinie des Junior Iditarod im weit entfernten Alaska.Dank ihrer großen Offenheit und Authentizität schließt man die Familie sehr schnell ins Herz. Die Nähe zwischen ihnen und den Hunden ist für den geneigten Mitteleuropäer kaum nachvollziehbar, dafür aber umso faszinierender. Sehr schnell wird auch klar, mit welchen existenziellen Fragen das Leben am Rande der Wildnis verbunden ist. Die Eltern kennen noch das Leben in der Stadt mit all seinen Vor- und Nachteilen. Die Kinder nicht. Nur selten bekommen die beiden Mädchen, Liv und Annika, einen Eindruck vom Leben ihrer Altersgenossen. Vor allem Annika, die ältere der beiden, ist mitten in der Pubertät und beginnt, ihre Umgebung in Frage zu stellen. Das kurze Portrait dieses Erwachsenwerdens ist die eindringlichste und auch spannendste Facette des Films.
Die Reise durch das amerikanische Alaska kontrastiert das idyllische Leben der Familie und verstärkt noch mehr die Frage, wie die Zukunft der beiden Mädchen aussehen wird. Im Umgang mit anderen Teilnehmern des Rennens wirkt Annika später unbeholfen und findet nur schwer Anschluss. Der schwierige Spagat zwischen der Vermittlung der eigenen und gesellschaftlichen Werte bei der Erziehung von Kindern wird deutlich.
Hendrik Neumann /
Wertung: * *
(2 von 5)
Quelle der Fotos: Real Fiction Filmverleih Filmdaten Die Familie mit den Schlittenhunden Deutschland 2013 Regie & Drehbuch: Ralf Breier, Claudia Kuhland; Mitwirkende: Dave Olesen, Kristen Olesen, Annika Olesen, Liv Olesen u.a.; Producer: Claudia Kuhland; Produktion: DreamTeam medienproduktion; Kamera: Hajo Schomerus, Ralf Breier; Musik: Gregor Schwellenbach, Paul Shigihara; Schnitt: Volker Gehrke; Länge: 97,45 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung; ein Film im Verleih von Real Fiction Filmverleih; Originalfassung mit deutschem Voice-Over; deutscher Kinostart: 28. November 2013
Artikel empfehlen bei:
|
|