|
18.09.2014
Der kleine Medicus – Bodynauten auf geheimer Mission im Körper
Fliegende Libellen-Roboter als Spione, ein sprechender rosa Hase im dunkelgrauen Astronautenanzug als "Bodynaut", ein Roboter und eine Raumkapsel, die so geschrumpft werden, dass sie in einen Speicheltropfen passen – technisch gekonnt kommt der Film daher, der sich vorgenommen hatte, heutzutage digitalaffine Kinder zu beeindrucken. Bei solchen Sequenzen ist zumindest ihre Aufmerksamkeit gebannt – allerdings hält die ungeschickt gestrickte Geschichte das Geschehen nicht zusammen, so dass es am Herzen vorbeigeht.Der dreizehnjährige Nano ist für sein Alter ziemlich klein. (Bis er in der Mitte des Films sein Alter verrät, hält man ihn für einen knapp Zehnjährigen). Er wird von Halbstarken gehänselt und von den coolen Mädels links liegen gelassen. Vorteile verschaffen ihm seine guten Bio-Kenntnisse bei Lilly, einer hübschen Klassenkameradin. Aber ausgerechnet als Lilly zum gemeinsamen Lernen bei Nano vorbeischaut, ist der Großvater wie in einen Roboter verwandelt. Er bewegt sich wie eine fremdgesteuerte Maschine, wirft alles um und spricht komisch. Nano und Lilly entwickeln sich zu richtigen Detektiven und erfahren, dass ein geschrumpfter Roboter die Wirbelsäule des Opas hinaufschwimmt. Mit Hilfe der "guten" Wissenschaftler und dem prahlerischen rosa Hasen "Rappel", der sich als "Bodynaut" gibt, werden die geschrumpften Kinder in einer Kapsel in Opas Körper injiziert und erleben dort Abenteuer.
Für einen Kinobesuch – vielleicht ist der Film im versprochenen 3D ja spektakulärer, die Presse durfte ihn nur in 2D als Vorschau sehen – lohnt sich dieser Film wegen des Innenlebens des Labors und kleiner technischer Schnickschnacks, die unterhaltend sind. Der freundliche, hilfsbereite Nano wirkt auch als Sympathieträger und man folgt ihm trotz der holprigen Geschichte gerne. Ein großer Wurf ist aber leider aus dieser Produktion nicht geworden. Zu viele Chancen wurden vergeben. Hilde Ottschofski /
Wertung: * *
(2 von 5)
Quelle der Fotos: Senator Filmdaten Der kleine Medicus - Bodynauten auf geheimer Mission im Körper Deutschland 2014 Regie: Peter Claridge; Deutsche Sprecher: Christiane Paul (Micro Minitec), Bernhard Hoëcker (Serge), Malte Arkona (Rappel), Sebastian Fitzner (Nano), Annette Potempa (Lilly), Hans-Jürgen Dittberner (Dr. X), Prof. Dietrich Grönemeyer (Bordcomputer), Dr. Michael Nowka (Professor Schlotter) u.a.; Drehbuch: Elfie Donnelly, Paul Arató nach dem Buch von Prof. Dietrich Grönemeyer; Produktion: WunderWerk, DKM und Zeitsprung Pictures in Koproduktion mit Senator Film München und Beta Film; Musik: Wolfgang Simm; Länge: 78,26 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung; ein Film im Verleih der Senator Film Verleih GmbH; deutscher Kinostart: 30. Oktober 2014
Artikel empfehlen bei:
|
|