|
20.10.2012
Cloud Atlas
"Man kann in kleinen, individuellen Beobachtungen Wahrheiten entdecken, die jeder nachempfinden kann", befindet Tom Tykwer über das monumentale Sci-Fi-Romantik-Thriller-Comedy-Fantasy-Drama-Epos, das er mit Lana und Andy Wachowski schuf. Nicht nur Regie und Produktion teilte sich das Trio. Drei Köpfe konstruierten zudem das Drehbuch des verwickelten Ensemblefilms. Dessen sechs zeitlich und räumlich getrennte Einzelepisoden umspannenden Handlungsbogen indes verantwortete David Mitchell. Der britische Autor landete einen Bestseller mit der gleichnamigen Romangrundlage des "Cloud Atlas", an dessen Firmament aus spektakulären Kulissen und Szenarien ein Dutzend darstellerischer Sterne stehen.Sie defilieren mit unterschiedlichen Kostümen, Masken und Rollennamen ausstaffiert durch die Zeitalter des ein halbes Jahrtausend umspannenden Historienfilms, der die Weltgeschichte bis weit in die Zukunft fortspinnt. "Nicht nur eine Figur wird wiedergeboren", erläutert Mitchell die Verfilmung, die den Bucherfolg zu wiederholen verspricht: "Alle Hauptfiguren existieren in jeder der gezeigten Welten." Es sind ihrer sechs und die erste liegt Mitte des 19. Jahrhunderts im Pazifik. Dort führen dem unbedarften amerikanischen Notar Adam Ewing (Jim Sturgess) ein edler Wilder (David Gyasi) und der skrupellosen Dr. Henry Goose (Tom Hanks) ein Lehrstück über Sklaverei und Freiheitskampf vor. Die Charaktere sind eindimensional, die Moral ist plump und wird genauso vermittelt. Das Schauspiel selbst jedoch wird zum Dauerbrenner im Welttheater. Dort erlebt der Selbstläufer fünf Wiederaufführungen, in denen sich Tykwer und die Wachowskis inszenatorisch austoben.
Gemeinsam ist den zusätzlich in das England der Gegenwart, im Neo-Seoul des Jahres 2144 und rund 200 Jahre später auf dem postapokalyptischen Hawaii fortgesetzten Episoden ihre Schalheit. Die Frage eines Buchkritikers auf der Leinwand scheint an Mitchell gerichtet: "Was hat der stumpfe Stift, den Sie Ihre Fantasie nennen, für diese Szene für ein Ende vorgesehen?" Die Antwort gibt mit Tom Hanks der anstrengendste der Dauercharaktere: "400 Seiten an dröger Prahlerei und ein Ende, dass nicht zu überbieten ist an Plattheit und Idiotie." Lida Bach /
Wertung:
0 von 5
Quelle der Fotos: X Verleih Filmdaten Cloud Atlas (Cloud Atlas) USA / Deutschland 2012 Regie & Drehbuch: Lana und Andy Wachowski, Tom Tykwer; Darsteller: Tom Hanks, Halle Berry, Jim Broadbent, Hugo Weaving, Jim Sturgess, Doona Bae, Ben Whishaw, James D'Arcy, Zhou Xun, Keith David, Susan Sarandon, Hugh Grant, Martin Wuttke (jeder der genannten Darsteller spielt mindestens drei, manchmal auch sechs verschiedene Rollen) sowie Götz Otto, Katy Karrenbauer u.a.; Produktion: Grant Hill, Stefan Arndt, Lana und Andy Wachowski, Tom Tykwer; Kamera: Frank Griebe, John Toll; Musik: Reinhold Heil, Johnny Klimek, Tom Tykwer; Schnitt: Alexander Berner; Länge: 171,56 Minuten (Kino; Video: 165,54 Minuten); FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih der X Verleih AG; deutscher Kinostart: 15. November 2012
Artikel empfehlen bei:
|
|