1942 befindet sich der Luxemburger Abbé Henri Kremer (Ulrich
Matthes) im Pfarrerblock des Konzentrationslagers Dachau, da er Widerstand
geleistet hatte. Zu seiner Überraschung werden ihm neun Tage "Urlaub"
vom KZ gewährt. Zurück in der Heimat, werden ihm vom jungen Nazi-Karrieristen
Gebhardt (August Diehl) die Hintergründe für seine vorübergehende
Entlassung mitgeteilt: Kremer ist nicht ohne Einfluss, er soll den Luxemburger
Bischof davon überzeugen, für den Nationalsozialismus einzutreten.
Kremer hat neun Tage Zeit, sich zu entscheiden.
Ein Gedankenduell zwischen ihm und Gebhardt beginnt.
Filmdaten
Filmtitel: Der
neunte Tag (Deutschland / Luxemburg 2004)
Regie: Volker Schlöndorff;
Darsteller: Ulrich Matthes (Abbé Henri Kremer), August
Diehl (Gebhardt), Hilmar Thate (Bischof), Bibiana Beglau, Germain Wagner,
Götz Burger, Michael König u.a.; Drehbuch: Eberhard Görner,
Andreas Pflüger basierend auf dem Buch "Pfarrerblock 25487" des Abbé
Jean Bernard (1907 - 1994); Produktion: Provobis Film GmbH; Kamera:
Tomas Erhart; Musik: Alfred Schnittke;
Länge: 97 Minuten;
FSK:
ab 12 Jahren; ein Film im
Verleih der Progress
Film-Verleih GmbH; Film-Homepage:http://www.der-neunte-tag.de