"Ein junges Paar in der Großstadt. Sie (Anne Ratte-Polle) ist
voller Energie und Lebenslust; sie will Spaß haben und glücklich
sein. Er (Frank Giering) ist der Vater ihres gemeinsamen Babys und Schriftsteller,
doch sein Leben ist ins Stocken geraten. Niemand will drucken, was er schreibt,
und mit jeder Absage schwindet die Hoffnung auf künstlerischen Erfolg.
So sitzt er den ganzen Tag auf dem Sofa und liest.
Aber die junge Frau lässt nicht locker; sie will mehr vom Leben. Sie
ermutigt ihn, sie provoziert ihn, sie drängt raus aus der Enge ihres
Alltags. Die Schwiegereltern (Manfred Zapatka, Marthe Keller) kündigen
ihren Besuch an. Sie möchten den Enkel sehen. Doch dann sind sie ebenso
schnell wieder verschwunden, wie sie gekommen sind.
Halb ratlos, halb trotzig zieht die junge Frau nachts durch die angesagten
Clubs der Stadt. Sie tanzt, sie flirtet, sie amüsiert sich. Hinter
allem steht auch die Sehnsucht nach etwas Anderem, etwas Authentischem,
etwas Sicherem, nach Liebe, nach Geborgenheit vielleicht. Sie kehrt zurück.
Und doch hat sich alles radikal verändert. Die Nacht singt ihre Lieder..."
(Presse-Text)
Filmtitel: Die
Nacht singt ihre Lieder (Deutschland 2003)
Regie: Romuald Karmakar ("Der Totmacher", "Manila", "Das Himmler-Projekt");
Darsteller: Frank Giering (der junge Mann), Anne Ratte-Polle
(die junge Frau), Manfred Zapatka (Vater), Marthe Keller ("Der Marathon-Mann",
"Fedora"; Mutter), Sebastian Schipper (Baste) u.a; Live Act: Captain Comatose;
Drehbuch: Romuald Karmakar nach der Vorlage von Jon Fosse; Produktion:
Romuald Karmakar; Ausführende Produzenten: Harald Will (Pantera
Film), Udo Happel (Studio Babelsberg Motion Pictures), Ernst Ludwig Ganzert
(Eikon Media), Mathias Schwerbrock (Cronaca Film); Kamera: Fred
Schuler; Musik: Swans, Henry Purcell, Michael Mayer, Captain Comatose,
Chris & Carla, Maximilian Hecker;
Länge: 95 Minuten;
FSK:
ab 6 Jahren; ein Film im
Verleih von Prokino;
Film-Homepage:http://www.die-nacht-singt-ihre-lieder.de